Das Coaching befähigt Führungskräfte Transformationsprozesse schrittweise im eigenen Verantwortungsbereich zu gestalten, zu kommunizieren und umzusetzen. Führungskraft und Coach entwickeln zusammen wirksame praxisnahe Strategien für fluide, netzwerkorientierte, eigenverantwortliche Formen der Zusammenarbeit - die genau zum Arbeitskontext passen. Ein Transformationscoaching fügt Know How-Transfer, persönliche Entwicklung und praktisches Learning-by-doing zu einem stimmigen Ganzen.
Beispiel-Inhalte: Strategie und Erfolgsmarker, Change kommunizieren, Entscheidungs- und Meetingformate, Haltung und Praxis verteilter Führung, Fehlerkultur, Loslassen - Kontrolle, digitale Workflows, ...
Entwickeln Sie sich weiter und finden für Herausforderungen einen passenden Lösungsweg. Mögliche Themenstellungen:
Herausforderungen - Überlastungs-, Krisensituationen, Konflikte, Nicht-Abschalten, Resilienz, Burnout-Prävention
Fähigkeiten – Führung, Arbeitsorganisation, Selbstführung, eigene Präsenz, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Fragen und Zuhören, Präsentationen
Sie spüren das Bedürfnis, weiter reichende persönliche Fragestellungen zu beantworten. Was will ich wirklich? Wie möchte ich leben und arbeiten? Wie gelingt es mir mehr mit meinem Tun imfluss zu sein? Im Coaching finden Sie Zeit und Raum für sich stimmige Antworten zu finden. Ideales Format ist das One-Day-Coaching.
Inhalte: Bei sich ankommen, sinnvolle Arbeits- und Lebenswege, seine harmonische Vielfalt finden, Erfüllung, Ehrenamt und Gemeinwohl, imfluss-sein,
Weiteres Angebot: Halbtägiges Berufscoaching